Moin moin,

der Wecker bimmelt um 7:00 und ich könnt diesen gegen die nächste Wand zerschlagen. OK, bin auch Wecker-Lieb und er bekommt nur nen klapps auf den Deckel. Ab ins Bad, fertisch gemacht und meinen grauen Joggin Anzug an,dann zum Frühstücks-Buffet 2 Brötchen mit Honig und Sauerkirchmamelade (coool, man muss nur früh genug kommen, dann erwischt man auch noch seine Lieblings-Sauerkirch- Marmelade). Zu 8:00 Uhr dann zum Ergometer,was auch einfacher ausgedrückt Fahrrad fahren ohne Räder bedeutet. Die drei Elektroden (die öfters bei manchen *nicht bei mir* abfallen) ansaugen und schon kann es losgehen mit dem Trampeln. Die nette Therapeutin, hat auch noch gleich das Radio eingeschaltet. *Sollte ich da lieber nicht nach den Kurschatten, sondern eher nach einem Therpeutin-Schatten ausschau halten?* Nun ja, leider ist das Patienten-Publikum nicht gerade nach meinem Geschmack. Man kann im Durchschnitt sagen, dass hier die meisten zwischen 60 - Scheintot hier herum geistern. Nach 20 Minuten Dauertrampeln, ging es gleich ins Zimmer zum Duschen und danach zu 8:45 Uhr zum Inhalieren. Mund zu Mund Beatmung mit Salina. Haaaa, wer glaubt dass Salina eine Person ist, der irrt. Das ist der Name des Gerätes mit dem man Inhaliert. Im Raum passen 8 Personen. Bis auf ein leeren Platz waren alle belegt. Da kommt doch so einer an (ich sass mit dem Rücken zum Eingang) und sagte "Guten Morgen" und niemand antwortet. Hmmmm, wie denn auch. Wenn jeder mit Salina pustet, prustet und keucht. Wie soll man da bitte auch noch Guten Morgen sagen. Nach den zweiten Versuch des jenigen und immer noch keine Antwort, ging er beleidigt in seine Ecke und sagte kein Ton mehr. Recht so, immer schön Inhalieren und auf das Atmen konzentrieren. Auf dem Gang begegnet mich Jürgen, der mir sagt, dass es ihm zzt.nicht so gut geht und er weiss selbst noch nicht, ob er morgen nach Warnemünde mit kommt. Aber das können wir morgen in aller Ruhe entscheiden. Wer weiß wie das morgen alles ausschaut und wie er sich dann fühlt. Falls er nicht mit kommt, werd ich allein nach Warnemünde oder auch nur nach Rostock in die Fußgängerzone. Die Reflektorische Atemmassage ist sehr entspannend. Erst mit heißen Tüchern langsam an die wärme gewöhnt und dann eine kurze Zeit übern den Rücken gelegt. Danach dann die wohltuende Massage. Kann ich echt weiter empfehlen. Eine gute halbe Stunde lang haben wir uns beide Unterhalten. Wobei Sie, Frau Brettschreiber eine echte Bad Doberanerin ist und bereits lange hier in der Klinik als Therapeutin arbeitet. Nur dass unterhalb der Liege, da wo man das Gesicht rein steckt, diese blöde Mittelstrebe mir immer gegen die Nase drückt. Wird wohl so sein, dass meine Nase zu lang oder das Polster zu dünn ist. Beim Aufstehen war das Tuch etwas mit rötlichen Punkten. Muss da irgendwie etwas geblutet haben aus der Nase. Werden das nächste mal das anders gestalten. Zu 11:00 Uhr ist ein Vortrag von Chefärztin mit dem Thema: Meine Gesundheit- meine Aufgaben. Bin ich mal gespannt was man da zu hören bekommt. Im Vortrag wird unter anderen auch genau der Unterschied zwischen einer Kur und einer Reha deutlich erklärt. Bei der Kur geniesst man die nachfolgende Zeit und kann sich vom allem Erholen. Ist eher wie Urlaub aber mit gewisser Ärztlicher und Schwesterlicher Unterstützung. Eine Reha dient direkt im Anschluss eines Krankenhaus Aufenthaltes oder auch direkt nach einer erschwerten OP. Beispielsweise bei Herzerkrankungen oder anderen größeren Operationen. Wobei hier ein noch engerer Kontakt zum Arzt herrscht, der sich intensiver mit den Patienten aus einander setzt und ebenfalls die Schwestern, die sich auch mehr um den Patienten kümmern. Und dazu gehören auch die entsprechenden (möglichen) Anwendungen. Zu denen man auch tunlichst gehen sollte. So, nu weißte bescheid. Nach dem Vortrag ging es auch gleich nach draußen. Heute sind es 4 Grad Plus und die Sonne strahlt einem ins Gesicht. Gleich mal rüber zur Molli-Ticketausgabe gestiefielt und einen Plan geholt. Sehr oft fährt die Molli nicht, genauso auch der Bus aber um nicht in Zeitnot zu geraten bin ich einfach mal in die andere Richtung durch den Wald gewandert und im großen Umweg wieder zurück zur Median Klinik. Denn um 14:00 Uhr ist heute noch die letzte Anwendung: QiGong. Nach der ersten Stunde QiGong fühlt man sich gut entspannt. Mir hat es sehr gut gefallen und werde es dann auch selbst später weiter machen. Es kommt dabei auch auf die Atmung an auf die man sich dann in Laufe der Zeit dann immer besser Konzentrieren kann. Die Übungen muss man dann natürlich auch drauf haben. Aber so, nach dem ersten Mal bin ich locker nach gekommen. Der Therapeut hat das auch gut gezeigt. Nach meinen kleinen Auszug durch den Wald in Richtung Bad Doberan, lag in meinem Fach an der Rezeption der neue Plan. Heute zum Abenbrot- Buffet gab es Milchreis mit Sauerkirchen und viele andere leckere Dinge. Durch den heutigen Tag und noch zweimal draußen gut gelaufen, hatte ich ordentlich Hunger. Muss wohl am guten Wetter und der Luft liegen. Jürgen wird morgen gar nicht mit kommen können. Macht nix, werd ich morgen nach dem Mittag auf machen und nach Bad Doberan fahren. Und von dort einige Bilder mitbringen. Um 19:30 spielt heute im Café ein Musiker. Werd ich gleich mal runter und mir die Sache anschauen oder falls es mir nicht gefällt schau ich mir nen Film auf den Laptop an. Naja, die Musik die der spielte,war nicht ganz mein Ding. Selbst die leckere Schockolade in der Tasse hat mich nicht davon abbringen können dort zu bleiben.Und zudem hat Mara angebimmelt, mit der ich ne ganze weile in der Bibliothek telefoniert habe. Ein Blick auf dem Handy verriet mir, dass baldigst der Akku leer ist. Die Musik ist auch schon am Ende und somit zog es mich nach oben in mein Zimmer. Mal eben noch die letzten Worte getipselt und schnell in meiner Geheimecke in der 1. Etage, genau über dem Café die Daten auf den letzten Stand für Heute gebracht und dann ab ins Bett. Winke, winke, bis morgen dann...

Ablaufplan für Montag (05.01.2009) bis Sonntag (11.01.2009)

BeginnLeistungTherapeutOrt
Termin für Montag, 05.01.2009:
Bewegung i.d. UferzoneKlimatherapieOstseestrand
08:30 UhrAtemtherapie 2Frau KieckhäferGymnastikhalle U41
09:30 UhrErgometertrainingFrau GarbrechtErgometer U65
10:30 UhrInhalation DüsenfeinFrau JenßInhalation U32
Termin für Dienstag, 06.01.2009:
Bewegung i.d. UferzoneKlimatherapieOstseestrand
08:30 UhrErgometertrainingFrau BreitsprecherErgometer U65
09:00 UhrChefarzt-VisiteHerr Dr. HummelStationszimmer 1.013
09:30 UhrInhalation DüsenfeinFrau RudekInhalation U32
10:30 UhrSport-FunktionstrainingFrau BreitsprecherGymnastikhalle U41
13:00 UhrReflektorische AtemmassageFrau BreitsprecherFango/Massage U37
14:30 UhrWassergymnastikHerr MatthewsSchwimmbad U17
Termin für Mittwoch, 07.01.2009:
Bewegung i.d. UferzoneKlimatherapieOstseestrand
08:30 UhrErgometertrainingFrau MaierErgometer U65
10:00 UhrInhalation DüsenfeinFrau JenßInhalation U32
11:00 UhrQiGongHerr ErxlebenGymnastikhalle U42
15:00 UhrNordic Walking-EinführungFrau Garbrecht
Termin für Donnerstag, 08.01.2009:
Bewegung i.d. UferzoneKlimatherapieOstseestrand
08:00 UhrErgometertrainingFrau GarbrechtErgometer U65
09:00 UhrInhalation DüsenfeinFrau ProppInhalation
10:30 UhrSport-FunktionstrainingFrau BreitsprecherGymnastikhalle U41
12:30 UhrReflektorische AtemmassageFrau BreitsprecherFango/Massage U37
14:30 UhrWassergymnastikHerr MatthewsSchwimmbad U17
15:45 UhrBegrüßungVerwaltungErdgeschoss Saal
Termin für Freitag, 09.01.2009:
Bewegung i.d. UferzoneKlimatherapieOstseestrand
08:00 UhrInhalation DüsenfeinFrau Lopez CorderoInhalation U32
09:00 UhrNordic WalkingHerr MatthewsFoyer
11:30 UhrAtemtherapieFrau KrämerKG-Gruppenraum U64
14:00 UhrQiGongHerr ErxlebenGymnastikhalle U41
Termin für Samstag, 10.01.2009:
Bewegung i.d. UferzoneKlimatherapieOstseestrand
7:45 UhrInhalation DüsenfeinFrau RudekInhalation U32
Termin für Sonntag, 11.01.2009:
Bewegung i.d. UferzoneKlimatherapieOstseestrand